Die Auswirkungen der Verbreitung des Coronavirus‘ machen auch vor  TheaterTotal nicht halt: Zum ersten Mal in der 24-jährigen Geschichte des Projekts sind die für den 27. März geplante Premiere des Shakespeare-Klassikers „Ein Sommernachtstraum“ sowie alle Bochum- und Tournee-Termine bis Ende April abgesagt und die Projektteilnehmer*innen wurden vorerst nach Hause geschickt. Diese Schritte sowie die aktuelle Weiterarbeit im Projektbetrieb erfolgen auf Grundlage der Verordnungen des Landes NRW und der Stadt Bochum, um zur Eindämmung der Virusverbreitung beizutragen.

Die 27 Projektteilnehmer*innen, die in den letzten sechs Monaten zu einer Familie zusammengewachsen sind, trifft das vorzeitige Ende hart, hatten sie schließlich seit Monaten den Vorstellungen in Bochum und auf der deutschlandweiten Tournee entgegengefiebert. Doch gleichzeitig ist bei TheaterTotal gerade durch diese spezielle Situation das Unmögliche möglich geworden: Kurz bevor die Arbeit mit den Jugendlichen eingestellt werden musste und knapp zwei Wochen vor dem eigentlichen Premieren-Termin haben alle Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen in intensiver Zusammenarbeit an einem Strang gezogen und in kürzester Zeit eine Geisterpremiere auf die Bühne gebracht. Das Stück selbst könnte nicht passender zur aktuellen Situation sein, denn Shakespeare zeigt gerade in „Ein Sommernachtstraum“ wie Menschen Naturgewalten unterliegen und gibt Hoffnung auf Besserung. Eine Hoffnung die auch bei TheaterTotal herrscht: darauf, dass die Aufführungen in Bochum sowie Teile der Tournee nachgeholt werden können. Für die Zwischenzeit arbeiten wir momentan an einer besonderen Überraschung. Informationen hierzu folgen bald.