TheaterTotal spielt “Peer Gynt”
Der junge Peer Gynt ist in seinem norwegischen Heimatdorf als Nichtsnutz und Schwindler verrufen. Durch Lügengeschichten entflieht er der Realität auf der Suche nach Liebe und Abenteuer. Seine Reise führt ihn in die entlegensten Gegenden der Welt. Peer stürzt auf der Suche nach sich selbst immer wieder in dunkle Abgründe, schafft es aber, meist sehr knapp, sich daraus wieder zu retten. Seine rastlose Seele findet erst am Ende Frieden, durch die treue Liebe von Solveig.
Henrik Ibsen verarbeitet in “Peer Gynt” norwegische Sagen, Mythen und Symbole zu einer phantastischen Erzählung und übt Kritik an der engstirnigen und verlogenen Gesellschaft seiner Zeit. Das Stück zeigt, wie sich Flucht vor dem Ernst des Lebens und ein ausgeprägter Hang zur Egozentrik, auf das persönliche Schicksal auswirken können. Die Thematik des Dramas ist zeitlos, denn auch in unserer heutigen Gesellschaft lauert der Reiz, sich der Wirklichkeit zu entziehen.
Peer Gynt
von Henrik Ibsen
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Dramaturgie: Solfrid Menge-Hjelmeland
Bühnenbild: Eva Henschkowski, Lolita Hindenberg
Kostüme: Margret Preuten
Premiere: 21. April 2006

»Leben heißt – Krieg mit Trollen
im Herzen und im Kopf.”
Henrik Ibsen
Wildwechsel
Die Performance
In der Performance des Jahrgangs 2005/2006 “Wildwechsel” dreht sich alles um die Bierbank und den Weg des Lebens.
Die jungen Performer:innen erzählen auf, hinter, unter und mit Bierbänken Geschichten, die das Leben schreibt.
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Kostüme: Jahrgang 05/06
Premiere: 4. November 2005
Events 2005/2006

TheaterTotal beim Kulturpfadfest Essen
Auftritt mit der Performance “Wildwechsel”
Eröffnung der Bochumer U-Bahn-Station Rathaus Süd
Auszug aus der Performance “Wildwechsel” in der U-Bahn-Station
Weihnachtsmarkt Schloß Lüntenbeck
Auftritt der legendären Flaselkuchen-Bäcker beim Weihnachtsmarkt in Schloß Lüntenbeck am 2. und 3. Advent
Weihnachtsfeier
Öffentliche Weihnachtsfeier mit Kunstauktion
Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulissen bei TheaterTotal
Teilnehmer:innen 2005/2006


































