TheaterTotal spielt „Die Dreigroschenoper“
Ein grandioses Zusammenspiel von Theater und Musik – „Die Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht und Kurt Weill ist die Inszenierung des zwölften Jahrgangs von TheaterTotal.
Londons zwielichtiges Stadtviertel Soho ist der Ort, an dem der Machtkampf zwischen dem Unternehmerehepaar Peachum und dem Gauner Macheath ausgetragen wird. Mit der Firma –„Bettlers Freund“ verdient Jonathan Jeremiah Peachum seinen Unterhalt, indem er Bettlern zu einem mitleiderregenden Aussehen verhilft. Macheath, kurz genannt Mackie Messer, ist der mächtigste Gauner seiner Zeit.
Die Wege dieser beiden Machtmenschen der Unterwelt Londons kreuzen sich, als der Frauenheld Mackie Messer Peachums einzige Tochter Polly heimlich heiratet. Aufgrund seiner Existenzangst durch den Verlust seiner Tochter beschließt Peachum die Heirat mit allen Mitteln rückgängig zu machen.
Trotz aller illegalen Geschäfte braucht Macheath die Polizei nicht zu fürchten, da Londons oberster Sherrif Tiger-Brown ein alter Jugendfreund von ihm ist. Deshalb ist sein Strafregister so lupenrein wie seine Glacehandschuhe.
Peachum gelingt es jedoch, Mackie zu überführen und ihn bei der Polizei anzuzeigen, woraufhin Polly ihren frisch angetrauten Ehemann überredet zu fliehen. Seine zahlreichen Affären, unter anderem mit der Hure Jenny und mit Lucy, der Tochter des Polizeichefs, werden dem Casanova und Gentleman zum Verhängnis. Er wird zu Tode verurteilt.
Wir zeigen wie schlecht und gemein die Welt sein kann.
Die Dreigroschenoper
von Bertolt Brecht und Kurt Weill
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Gesang: Rosani Reis
Musikalische Leitung: Christian Komorowski
Bühnenbild/Kostüm: Monika Diensthuber
Premiere: 16. April 2008

»Denn die einen sind im Dunkeln und die andern sind im Licht, und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht.«
Bertolt Brecht
HinundWeg
Die Performance
Der Jahrgang 2007/2008 geht in der Performance „HinundWeg“ auf Reisen.
Nach dem Motto „Ich bin dann mal weg“ schickte Wollrath-Kramer die Jungschauspieler und ihr Publikum als Reisegruppe mit „Edda-Airlines“ auf einen Flug ins Ungewisse. Immer dabei: die Koffer und Taschen der Pauschaltouristen, die, wie bei Theater Total üblich, im Laufe des Stückes immer wieder verwandelt und umfunktioniert werden. Wie ein roter Faden tauchen auch die aus vielen anderen „TT“-Inszenierungen bekannten Elemente wie Stoffbahnen, bewegliche Wände und getanzte Spiralen wieder auf.
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Premiere: 16. November 2007
Events 2007/2008

Götterdämmerung
Ein Projekt in Kooperation mit der Max-Greve-Schule Bochum unter der Leitung von Julia Raphaela Müller (ehemalige Teilnehmerin)
5. Robert Jungk Sonderpreis
Verleihung des 5. Robert Jungk Sonderpreises durch TheaterTotal in Kooperation mit dem Städtenetzwerk NRW an die Schreibwerkstatt in Witten im Ständehaus in Düsseldorf
Das Kreuz mit dem Kreuz
Auftritt mit der Performance „HinundWeg“ in der Probsteikirche, Bochum
TheaterTotal beim Kulturpfadfest Essen
Auftritt mit der Performance „HinundWeg“
Weihnachtsmarkt im Schloß Lüntenbeck
Auftritt der legendären Flaselkuchen-Bäcker beim Weihnachtsmarkt in Schloß Lüntenbeck am 2. und 3. Advent
Tag der offenen Tür
Erster Blick hinter die Kulissen bei TheaterTotal, mit einer Shakespeare-Collage unter der Leitung von Klaus Teigel (ehemaliger Teilnehmer)