TheaterTotal spielt „Das Wintermärchen“
Kann man die zwei bedeutsamsten Gattungen des Theaters, Tragödie und Komödie, in einem Stück zusammenfassen? Eine Geschichte, die von Anfang an dem Untergang geweiht ist, dennoch zu einem guten Ende führen? Shakespeare zeigt uns in „Das Wintermärchen“, dass es geht: Zwar trägt es den Titel eines Märchens und wird zu den Romanzen gezählt, beinhaltet jedoch viel mehr als die Kategorie vermuten lässt:
Es beginnt als Desaster. Der sizilianische König Leontes, stürzt sich von Eifersucht zerfressen in einen Wahn, der seine Familie sowie den Königshof zerstören wird. Seiner Frau Hermione werden die Kinder weggenommen, sie wird zu Unrecht wegen Ehebruchs verurteilt. Da sind jedoch auch die einfachen Leute, Hirten und Schäfer, die nichts ahnen vom Tun ihrer Herren, die Freude und Lebenslust verkörpern. Und da ist die verloren geglaubte Königstochter Perdita, die in Böhmen, fernab der Konflikte der Königsfamilie, in einer Schäferfamilie aufwächst.
So tragisch und düster wie das Stück beginnt, so fröhlich und hoffnungsvoll – ja komödiantisch – setzt es nach einem Zeitsprung von sechzehn Jahren fort. Heilt die Zeit wirklich alle Wunden? Shakespeares Figuren durchleben eine ganze Bandbreite an Gefühlen. Sie müssen Schmerz und Zerstörung erleiden. Trotzdem entsteht mit der jungen Generation aus den Trümmern neues Leben.
„Das Wintermärchen“, ein gehaltvolles wie originelles Spätwerk Shakespeares, könnte kontrastreicher nicht sein und ist oft alles andere als winterlich – voll Ernst und Witz wird eine spannende Geschichte erzählt: Mit Spielbegeisterung begibt sich das junge Ensemble von TheaterTotal auf eine Reise von Sizilien nach Böhmen, vom emotionalen Winter zum Sommer, durch Höhen und Tiefen menschlichen Lebens. Die unterschiedlichen Lebensweisen der zwei Kulturräume und Generationen werden ausdrucksstark und einfallsreich, verwoben mit Musik, Tanz und performativen Elementen dargestellt. So lässt das Wintermärchen seinem Titel zum Trotz auf einen vielversprechenden Sommerabend hoffen.
Das Wintermärchen
von William Shakespeare
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Bühnenbild: Dorothee Bielefeld
Kostüme: Lena Martin
Musik: Florian Paul und Lukas Schwermann
Premiere: 18. März 2016

»Zu heiß, zu heiß! Mein Herz tanzt, doch nicht aus Freude, nein! Nicht aus Freude.«
Leontes, König von Sizilien
Sturm und Strang
Die Performance
Seit Mitte September 2015 arbeitet das Ensemble, in dem junge Menschen aus ganz Deutschland und der Schweiz zusammenkommen, an seiner Tanztheaterperformance „Sturm und Strang“.
Seile, Schnüre, Taue, Stricke und Fäden sind das Material, aus dem TheaterTotal die diesjährige Performance spinnt. Davon ausgehend wurde seit Projektbeginn improvisiert, wurden Szenen entwickelt und miteinander verknüpft – und Fragen aufgeworfen. Gibt es einen roten Faden in unserem Leben? Sind wir alle miteinander verbunden? Und was bleibt, wenn alle Stricke reißen?
Das so entstandene Netz zeigt in lebendigen Szenen und ausdruckstarken Bildern die Knoten und Verstrickungen, die das Leben bietet.
Das Ensemble jagt einem roten Faden nach, knüpft, zieht, hängt und schwingt, immer auf der Suche nach der eigenen Rolle und dem, was uns verbindet. Mit Schauspiel, Tanz und Livemusik beschreibt es auf humorvolle Weise seine Suche nach der Schnur des Lebens – nach ihrem Anfang und womöglichen Ende und dem, was dazwischenliegt – die Geschichte einer Gemeinschaft.
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Kostüme: Lena Martin
Premiere: 7. November 2015
Events 2015/2016

Und sie bewegt sich doch. Sturm und Strang
Kooperation mit den Schüler*innen der fünften Klassen der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum
Regie: Barbara Wollrath-Kramer, Theaterpädagogik: Lisa Krischker

#TRASH
Tanzprojekt der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und TheaterTotal
Choreografie: Michael Hess
Gefördert von Chance Tanz, einem Projekt des Bundesverband Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des BMBF, sowie seitens der RUB durch das Programm Forschendes Lernen.

TheaterTotal beim Kulturpfadfest Essen
Auftritt mit der Performance „Sturm und Strang“

„Kostprobe“ bei der Sparkasse Bochum
Auftritt mit Ausschnitten aus „Das Wintermärchen“

Bochum Marketing Award
Ehrenpreisverleihung des Bochum Marketing Awards an Barbara Wollrath-Kramer am 17.11.2015 , Auftritt des Ensembles mit Teilen aus der Performance „Sturm und Strang“
Free Witten Academy
Vorführung der Performance „Sturm und Strang“ in den Räumlichkeiten der Universität Witten/Herdecke
Eröffnung des Anneliese Brost Musikforum Ruhr
TheaterTotal-Teilnehmer*innen als Servicekräfte
Weihnachtsfeier
Öffentliche Weihnachtsfeier mit Kunstauktion
Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulissen bei TheaterTotal
Thomas Manns Tetralogie „Joseph und seine Brüder“
Eine fünfteilige Lesung mit Stephan Ullrich in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bochum und TheaterTotal
BOSY vor Ort
Stadtteilkonzert der Bochumer Symphoniker auf der Bühne von TheaterTotal
Teilnehmer:innen 2015/2016





























