TheaterTotal spielt “Perikles – König von Tyrus”
Ein Mann, so ungestüm, wie die Jugend nur sein kann, doch sein Erwachen aus dem Drängen ist herb: Flucht vor Tyrannen, Stürme und schwere Schicksalsschläge überschatten sein Leben.
In einer theatralen Achterbahnfahrt quer durch das südliche Mittelmeer versucht das junge Ensemble von TheaterTotal Antworten zu finden auf die Frage: WARUM STEHST DU MORGENS AUF?
Das Ensemble wählte im Dezember 2016 das selten gespielte Stück PERIKLES und arbeitete seitdem unermüdlich an der Inszenierung.
Um den Rollen Ausdruck einzuhauchen, schlüpften die 23 Spieler in über 90, zum größten Teil von Lena Martin handgefertigte Kostüme, und kreieren mit einem Bühnenbild von 800 Kilogramm nahezu schwerelos verschiedene Welten, welche von Shakespeare in seinem Spätwerk aufgezeigt werden. Die musikalische Eigenwilligkeit der Sounds von Florian Paul und Lukas Schwermann verleihen dem Stück eine treibende Kraft. Das Publikum wird in Sphären entführt – von düsterem ArtTechno hin zu echtem Rock´n Roll – mit der Besonderheit, dass Stimmeinsätze der Protagonisten eingefordert und eingearbeitet wurden. Die Musik wurde eigens auf bereits bestehende Tänze und Szenen komponiert.
Perikles – König von Tyrus
von William Shakespeare
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Bühnenbild: Dorothee Bielefeld
Kostüme: Lena Martin
Musik: Florian Paul und Lukas Schwermann
Premiere: 24. März 2017

»Wer den Tod kennt, kann das Leben schauen.«
Perkiles, König von Tyrus
Über Stock und Schein
Die Performance
Die Performance von TheaterTotal stellt existentielle Lebensfragen. Schein oder Sein? Womit identifiziere ich mich? Der alltägliche Hürdenlauf geht durch Scheinwelten und über harte Hindernisse des Lebens – immer entlang der drängenden Zeitfragen einer komplexer werdenden Welt. Unter diesen Aspekten wurde mit Stöckern improvisiert, wurden Szenen geschaffen und zu einer Gesamtdramaturgie verknüpft.
Das junge Ensemble arbeitet unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wollrath-Kramer seit Mitte September 2016 an seiner Tanztheaterperformance. Zentraler Bestandteil sind fünf slawische Tänze Antonín Dvořáks, sowie eine Auftragskomposition des ehemaligen TheaterTotal-Teilnehmers Florian Paul. Das Projekt steht in Kooperation mit den Bochumer Symphonikern.
Die so entstandene Performance zeigt in lebendigen Szenen und ausdruckstarken Bildern die Hindernisse und Möglichkeiten der menschlichen Biographie. Das Ensemble stellt dabei im Spannungsfeld von Traum und Wirklichkeit unter Beweis, wie dramatisch schön der Mittelweg zwischen Ideal und Realität gelebt werden kann. Mit den Mitteln Schauspiel, Tanz und Musik wird so die Suche nach Identität auf dynamische Weise beschriebe
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Kostüme: Lena Martin
Musik: Florian Paul
Premiere: 4. November 2016
Events 2016/2017

20 Jahre TheaterTotal
Jubiläumsfeier mit Premiere des Films “Mindestens alles”

Über die Sehnsucht nach dem Einzigartigen. Stock und Schein anders
Patenprojekt mit 26 Förderschüler*innen der Alfred-Herrhausen-Schule in Düsseldorf
gefördert von der Ilselore-Luckow-Stiftung

TALKING ABOUT
Eine Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern und Flüchtlingskindern der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum sowie eine Auftragskomposition der Bochumer Symphoniker an den ehemaligen TheaterTotal-Teilnehmer Florian Paul
Regie: Barbara Wollrath-Kramer, Theaterpädagogik: Lisa Krischker

2ND ME
Tanzprojekt der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und TheaterTotal
Choreografie: Michael Hess
Gefördert von Chance Tanz, einem Projekt des Bundesverband Tanz in Schulen e.V. im Rahmen des Programms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des BMBF sowie seitens der RUB durch das Programm Forschendes Lernen
TheaterTotal beim Kulturpfadfest Essen
Auftritt mit der Performance “Über Stock und Stein”
Johann Wolfgang von Goethe: Wilhem Meisters Lehr- und Wanderjahre
Eine sechsteilige Lesereihe mit Stephan Ullrich in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bochum und TheaterTotal
Wenn meine Schmerzen schweigen – Schuberts Winterreise
Eine szenisch-musikalische Lesung variiert von Monika Buschey in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bochum und TheaterTotal
Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulissen bei TheaterTotal
Teilnehmer*innen 2016/2017

























