TheaterTotal spielt “Romeo und Julia”
Wenn Menschen keine Kraft mehr haben, sich zu lieben, wenn sie, von Lust und Egoismus verführt, Mordgedanken hegen, wenn dann endlich auch unschuldige Menschen sterben, dann beginnt die Zeit der Umkehr – und, wenn man Glück hat, der Versöhnung. Romeo und Julia fliehen vor dem Hass ihrer Familien in ihre Liebe. Erfüllung aber finden beide erst im Tod.
TheaterTotal zeigt die berühmte Tragödie um die zwei Liebenden aus verfeindeten Häusern in einer klassischen Inszenierung, die vor allem durch die Energie der 28 jungen Akteure und das sich stets wandelnde Bühnenbild lebt. Im Zentrum der gesamten Inszenierung steht die Frage, wie sich ärgster Hass in Liebe wenden kann – wie also Feinde zu Freunden werden können. Trotz der ernsten Thematik kommt der Shakespearesche Witz nicht zu kurz und lockert das Geschehen immer wieder auf. So wird aus dem allseits bekannten Stoff etwas Neues, Einzigartiges.
Romeo und Julia
von William Shakespeare
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Bühnenbild: Dorothee Bielefeld
Kostüme: Lena Martin
Premiere: 23. März 2018

»Wohnt kein Erbamen oben in den Wolken, das in den Abgrund meines Elends schaut?«
Julia Capulet
ICH SO DU SO
Die Performance
Mit der Performance ICH SO DU SO präsentiert der 22. Jahrgang von TheaterTotal die ersten Früchte seiner wochenlangen intensiven Theaterarbeit.
Die Performance ist ein in dieser Form einzigartiges Format, das aus dem gemeinsamen Diskutieren, Philosophieren und Komponieren um die zentrale Frage nach dem Sinn und Unsinn des Lebens heranwächst. ICH SO DU SO beschäftigt sich mit den kleinen und großen Hürden des Lebens und arbeitet weniger mit Sprache als vielmehr mit Bildern und unterschiedlichen Requisiten.
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Kostüme: Lena Martin
Musik: Lukas Schäfer
Events 2017/2018

TheaterTotal beim Kulturpfadfest Essen
Auftritt mit der Performance “ICH SO DU SO”
Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulissen bei TheaterTotal
Friedrich Christian Delius: “Die Zukunft der Schönheit”
Lesung in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Bochum und TheaterTotal
“Das absolute Ich”: Stephan Ullrich liest Heinrich von Kleist
Lesung mit Greifvögeln in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft, der Falknerei Eulenbaum und Federspiel und TheaterTotal
“Komm Liebes, folge mir…”
Szenische Lesung von Auszügen aus dem Buch “Narren des Glücks” von Monika Buschey mit Kinga Vontobel und Manuel Loos In Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft und TheaterTotal
“Angst”
Szenische Lesung in Kooperation mit den Bochumer Literaten, der Literarischen Gesellschaft Bochum und TheaterTotal
Teilnehmer*innen 2017/2018



























