TheaterTotal spielt „Ein Sommernachts-
traum“
Am 26. Juni 2020 feierte die TheaterTotal-Inszenierung von „Ein Sommernachtstraum“ Premiere in Bochum.
Was geschieht, wenn der eigene freie Wille in lebensbedrohliche Bedrängnis kommt? In „Ein Sommernachtstraum“ sieht Hermia die Flucht mit ihrem Geliebten Lysander als einzigen Ausweg, um der von ihrem Vater geforderten Heirat mit Demetrius zu entkommen. Letzterer ist jedoch fest entschlossen, sie zu heiraten, und folgt dem Liebespaar – ebenso wie Hermias Freundin Helena, die ihrerseits unsterblich in Demetrius verliebt ist. Als sie im Wald auf ein Heer von Elfen treffen, deren Könige die Menschenwelt mit einem Liebeszauber verwirren, entbrennt ein Kampf. Eifersucht, Neid, Gier und Mordlust greifen um sich. Einzig die Natur wartet geduldig auf verständigere Menschen – schließlich versucht eine Schar von einfachen Handwerksleuten im Wald mit frohem Mut aus all dem Aufruhr das Beste zu machen.
Die TheaterTotal-Inszenierung von Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ verknüpft tiefgreifende Fragen der Menschlichkeit mit raffiniertem Witz sowie der energetischen Spielfreude des jungen Ensembles. Am Ende bleibt die Frage: Ist das alles „nur“ ein Traum?
Ein Sommernachtstraum
von William Shakespeare
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Bühnenbild: Dorothee Bielfeld
Kostüme: Lena Martin
Musik: Noah Reis-Ramma
WERDEN – muss ich wohl allein
Die Performance
„WERDEN – muss ich wohl allein“: Das ist der Titel der Performance, die am 8. November 2019 Premiere feierte.
Wer bin ich? Wer werde ich? Diese Fragen stellt sich neben dem aktuellen TheaterTotal-Jahrgang wohl jeder Mensch im Laufe seines Lebens. Auch im Märchen „Hyazinth und Rosenblütchen“ von Novalis sind das Sein und das Werden zentrale Themen. Hier ist es der junge Hyazinth, der sich – verzweifelt und entfremdet von seinem Umfeld, von der Natur und vor allem von sich selbst – auf die Suche nach Erkenntnis begibt und sie schließlich in der Liebe findet. Als roter Faden zieht sich das Märchen durch die Performance, die den vorangestellten Fragen in vielen kleinen Geschichten vom Leben und mit einer Kombination aus Pappe, Tanz, Licht und Musik auf die Spur kommen will.
Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Kostüm: Lena Martin
Musik: Jakob Baumert
Premiere: 8. November 2019
Events 2019/2020

CDU-Bürgerpreis
Auftritt mit Ausschnitten der Performance „WERDEN – muss ich wohl allein“ bei der Verleihung des CDU-Bürgerpreises an Theater Macht Mut e.V. und Barbara Wollrath-Kramer

Stiftungs-Jubiläum „Von Werkstatt zu Werkstatt“
Auftritt mit Ausschnitten aus der Performance „WERDEN – muss ich wohl allein“ bei der Benefizveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläum der Stiftung „Von Werkstatt zu Werkstatt“ in den Räumen von G-Data

Tag der offenen Tür
Blick hinter die Kulisse bei TheaterTotal
Teilnehmer:innen 2019/2020


























