Jahrgang 2020/2021

MAẞ FÜR MAẞ

TheaterTotal spielt „MAẞ FÜR MAẞ“

Der 25. Jahrgang von TheaterTotal reist mit Shakespeare nach Wien.

Zu einer Zeit, in der Prostitution und Unzucht in Wien überhandnehmen, zieht sich Herzog Vincentio von seinem Amt zurück und übergibt dem gesetzestreuen Angelo die Macht. Der Herzog begibt sich auf eine Auslandsreise, so zumindest glaubt das Volk, doch als Mönch verkleidet beobachtet er weiterhin das Geschehen in der Stadt. Um den geltenden Gesetzen wieder mehr Gewicht zu verleihen, fällt der neue Statthalter Angelo ein strenges Urteil: Den jungen und sonst tugendhaften Claudio erwartet wegen Geschlechtsverkehrs vor der Ehe die Todesstrafe. In seiner Not bittet der Verurteilte seine Schwester Isabella um Hilfe. Als die sittenstrenge Isabella bei Angelo um Gnade für ihren Bruder bittet, geraten die Prinzipien des enthaltsamen Statthalters ins Wanken. Er bietet ihr einen Handel an: Claudio darf leben, wenn sie mit ihm schläft. Für die strenggläubige Isabella ein undenkbarer Vorschlag: „Lieber soll mein Bruder einmal sterben, als dass die Schwester, um ihn freizukaufen, tausend Tode stirbt.“ Um Angelo zu überführen, mischt sich nun der Herzog als Mönch verkleidet in das Geschehen ein. Die Reise durch das lasterhafte Wien und in die menschlichen Abgründe nimmt ihren Lauf.

Shakespeares „Maß für Maß“ behandelt allgegenwärtige Themen wie Machtmissbrauch, Versuchung und moralisches Handeln und stellt so sowohl das Ensemble von TheaterTotal, als auch das Publikum vor tiefgreifende Fragen des Lebens. Darf ich meine Macht zum eigenen Vorteil nutzen? Welches Handeln kann ich mit meinen eigenen Moral- und Wertevorstellungen vertreten? Setze ich unterschiedliche Maßstäbe für mich und für andere?

Maß für Maß
von William Shakespeare

Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Bühnenbild: Dorothee Bielfeld
Kostüme: Lena Martin
Musik: Jakob Baumert

Premiere: 26. März 2021

»Mein Falsch wiegt schwerer als dein Wahr!«

Angelo

Der Weg riecht nach Frühling

Die Performance

In „Der Weg riecht nach Frühling“ setzt sich der 25. Jahrgang von TheaterTotal mit seiner aktuellen Situation auseinander – einem Lebensweg, der noch eingeschlagen werden muss.

Hier ansehen:

Wer Mensch ist, kennt das: Frustration, Sorgen, das Gefühl, ständig irgendetwas nachzulaufen. Wohin gehöre ich und wo will ich hingehören? Was suchen wir dabei eigentlich?
Auch Siddhartha in der gleichnamigen Erzählung von Hermann Hesse macht sich auf den Weg, um etwas zu finden, von dem er selbst noch nicht weiß, was es ist. Gemeinsam mit ihm begibt sich das Ensemble auf eine Reise durch Wälder und Flüsse; eine Reise, auf der uns Versuchung und Entsagung, wilde Liebe und das Alleinsein, Erfolg und innere Leere begegnen. Die Spieler*innen klettern in schwindelerregende Höhen und stolpern in die tiefsten aller menschlichen Abgründe. Gesucht werden individuelle Umgangsformen mit den Eindrücken, mit denen uns das Leben in der modernen Welt konfrontiert. Erzählt wird nicht mit Sprache, sondern mit Bewegung, Bildern und Kartons.

Inspiriert von Hesses „Siddhartha“ liefert sich das 22-köpfige junge Ensemble eine kritische Auseinandersetzung mit einer ungeraden Biographie, geprägt durch Veränderung und der Suche nach wahrhaftiger Zufriedenheit.

Regie: Barbara Wollrath-Kramer
Kostüm: Lena Martin
Musik: Jakob Baumert/Lennard Reiling/Jonah Budde

Premiere: 6. November 2020

Fotos: Volker Beushausen

Events 2020/2021

Tag der offenen Tür

Erster digitaler Blick hinter die Kulissen bei TheaterTotal

HIER ANSEHEN

Teilnehmer:innen 2020/2021

Johanna Ahlers

Lukian Anhölcher

Anna Berger

Maite Dárdano

Jannis Dittmar

Klara-Marie Drees

Pauline Marie Ferber

Eleni Giotitsas

Karl Aeneas Glagovsek

Luis Gottschling

Lara Kachel

Johannes Latzer

Philipp Peters

Solveig Pirrung

Nele Reinshagen

Timon Rubbert

Emma Schätzlein

Sophie Simon

Franziska Valentina Strauß

Eva Mira Elina Dorothea Tamms

Luke Venatier

Ole Anton Werner

Fotos: Volker Beushausen