Das Jugendtheater
TheaterTotal in Bochum
Das einzigartige Theaterprojekt
Mit der Teilnahme an TheaterTotal intensiv entscheidest du dich für etwas Neues, Unkonventionelles, Forderndes, Intensives! – TheaterTotal ist Theater pur.
Als Teilnehmer*in von TheaterTotal intensiv hast du eine Beschäftigung, die mit nichts zu vergleichen ist, was man zu Schulzeiten erleben kann. Mach dich gefasst auf eine Erfahrung, die dir alles abverlangt von früh bis spät – dich gleichzeitig aber auch unglaublich bereichert. Du wirst nach diesem Projekt körperlich und geistig gereift den nächsten Schritt in deinem Leben machen.

Wenn ich morgens das Haus verlasse,
dann frage ich mich nachts auf dem Rückweg,
ob dazwischen zwei Tage lagen.
Jan-Hendrik von Minden, TT 17/18
TheaterTotal intensiv
Das nächste Projekt
Wie gestaltet sich das nächste Projekt bei TheaterTotal?
Am 1. September 2023 startet in Bochum das nächste Intensiv-Projekt mit ungefähr 30 jungen, motivierten und interessierten Teilnehmer*innen. Von Anfang an arbeitet ihr ganztägig – zunächst zwischen 9 und 18 Uhr, in Intensivprobenphasen auch bis spät in die Nacht. Die ersten Wochen bestehen aus künstlerischer Grundlagenarbeit zu Körper, Stimme und Bewegung – immer gemeinsam in der ganzen Gruppe und unter Anleitung von professionellen Künstler:innen. Ihr arbeitet auf eine Theater-Performance hin, die Anfang November Premiere hat und bis Ende Jahr auf unserer Bühne in Bochum gespielt wird.
Während das Theaterstück regelmässig aufgeführt wird, vertieft ihr die Tanzausbildung. Im Dezember hat TanzTotal intensiv Priorität. Mit den Tanzdozenten erarbeiten alle eine Tanz-Solo-Szene, welche Ende Dezember 2023 Premiere haben.
Wer kann teilnehmen?
Prinzipiell: Jede*r! Etwas genauer: Du solltest deine Schulausbildung beendet haben, ungefähr zwischen 16 und 23 Jahren alt und offen für andere Menschen und für neue Herausforderungen sein. Es spielt keine Rolle, woher du kommst, welche Nationalität oder welches Geschlecht du hast.
TheaterTotal-Intensiv
Jetzt anmelden

Projekt-Phasen
Wie läuft das Projekt ab?
Phase I
Bewerbung und Kennenlern-Workshops
Alle Bewerber werden zu den Kennenlern-Workshops eingeladen. Diese finden statt am 29.06./30.06.23 sowie am 01./02.07.23. An diesen Tagen kann jeder Bewerber das Team von TheaterTotal kennenlernen und entscheiden, ob er 5 Monate lang ein Teil von TheaterTotal intensiv sein möchte.
Über die Teilnahme entscheiden Dozenten und ehemalige Teilnehmer.
Phase II
Projektstart
Am 1.September um 11.00 Uhr startet das Projekt. Zuerst geht es darum durch künstlerisches Arbeiten Begabungen zu entdecken und Fähigkeiten zu fördern.
Durch den regelmäßigen Unterricht von professionellen Künstler*innen und Fachleuten in den Bereichen Schauspiel, Stimm- und Gebärdentraining, Tanz, Gesang, Malen, Tai Chi, Fechten und Bühnenkampf sowie Besuche von Theaterproduktionen in der Umgebung, entwickeln die Teilnehmer*innen eine Schauspiel-Inszenierung und eine Tanz-Performance, welche innerhalb eines zeitlich intensiven Probenzeitraums zur Bühnenreife gebracht werden.
Zusätzlich werden sie von weiteren professionellen Mitarbeitern in andere Bereiche des Theaterbetriebes, wie beispielsweise Bühnentechnik und Kostümschneiderei eingeführt und kümmern sich von Beginn an um die Gebäudepflege und das tägliche Mittagessen für ca. 40 Personen.
Phase III
Aufbau Theaterbetrieb
Die erworbenen Fähigkeiten können nun in die Tat umgesetzt werden. So werden zunehmend eigenverantwortlich alle Bereiche eines professionellen Theaterbetriebes aufgebaut: Die Teilnehmer organisieren den Spielbetrieb, lernen die Bühnentechnik verstehen und gebrauchen. Für die laufenden Aufführungen wird die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Design, Sponsoring/Fundraising, Tourneeorganisation und Haushaltsführung getätigt. Sie lernen zugleich, wie man Pressemitteilungen schreibt, Bühnenbilder entwickelt, Unterstützer findet und Förderer betreut. Dabei werden sie von Experten aus dem jeweiligen Arbeitsgebiet begleitet.
Der ganze Prozess wird immer wieder reflektiert, um aus Fehlern zu lernen, um besser zu kommunizieren, um die persönliche Entwicklung der Teilnehmer bewusst wahrzunehmen. Diese Arbeit, welche durch die Supervisorin Jutta Gröning geleitet wird, hilft den Teilnehmern, sich für ihre berufliche Zukunft zu positionieren.
Phase IV
TanzTotal intensiv
Im Dezember verschiebt sich die Priorität zum Tanzen. Während die Schauspiel-Inszenierung weiterhin auf dem Spielplan steht, arbeiten die Teilnehmer*innen dramaturgisch und konzipieren ihre eigenen Tanz-Solo-Szenen. Die Tanzdozentin Chrystel Guillebaud kommt aus Frankreich und hat im Ensemble der Pina Bausch getanzt. Aus Brasilien kommt der zweite Tanzdozent Carlos Sampaio. Chun Hsien kommt aus Taiwan und ist Spezialist für Modern Dance, ist Meister der Kampfkunst und Tai Chi. Gergana Panova-Tekath ist eine Größe im Folkstanz.
Jeder Dozent entwickelt mit den Teilnehmern eine große Choreographie. Ziel ist die Premiere aller Tanz-Szenen als TanzTotal intensiv Ende Dezember 2023.
Phase V
Vorbereitung auf die professionelle Theaterausbildung
TheaterTotal unterstützt dich ab Januar 2024 auf deinem Weg zu einer professionellen Schauspiel-Ausbildung. Die Teilnehmer des Theater-Projekts bekommen die Möglichkeit, sich in den Räumen von TheaterTotal in Bochum auf die Vorsprechen an Schauspielschulen vorzubereiten. Unsere guten Beziehungen zum Schauspielhaus Bochum und anderen Schauspielhäusern machen es möglich, dass erfahrene Schauspieler und Schauspiel-Dozenten dir bei der Vorbereitung helfen.
Dieser Weg braucht Mut, Ausdauer und Zuversicht in die eigenen Begabungen. Ängste und Selbstzweifel stehen der Zukunft im Weg. Michael Hess, mit seiner Erfahrung in kultureller Bildung und Persölichkeitsentwicklung, gibt dir die nötige psychologische Unterstützung.
Projekt-Information
Wichtige Facts …
Wie viel kostet das Projekt?**
Jede*r Teilnehmer*in zahlt einmalig:
130 € Kennenlern-Workshop
960 € Kurskosten TheaterTotal intensiv
Bei Fragen zur Finanzierung ruft uns gerne an. Wir können versuchen, individuelle Lösungen zu finden.
**Änderungen vorbehalten
Wo wohnen die Projekt-Teilnehmer*innen?
Die Teilnehmer*innen wohnen während der Projektphase in eigenen Wohnungen und Wohngemeinschaften in Bochum. Um diese müsst ihr euch vor Projektbeginn selbst kümmern. Wir unterstützen euch aber bei der Suche.
Wie läuft das mit der Verpflegung?
Ihr führt eine gemeinsame Essens- und Haushaltskasse und organisiert eure Mahlzeiten selber. Unter der Woche finden gemeinsame Mittagessen statt, die von Kochteams aus Teilnehmer*innen zubereitet werden.

Genau das, wonach ich schon lange suche,
ohne dass ich es vorher hätte formulieren können.
Augen auf! Herz auf! Verstand auf!
Tanina Scharnow, TT 16/17
Anmeldung
Hast du Lust auf Scheinwerferlicht und Lampenfieber?
Du möchtest bei TheaterTotal intensiv teilnehmen? Dann bewirb dich jetzt für das nächste Projekt:
Deine Bewerbung bei TheaterTotal beginnt damit, dass du uns bis spätestens 23. Juni 2023 eine Email schreibst mit:
- Einer Antwort auf die Fragen: Was erhoffst du dir von TheaterTotal? Warum möchtest du Theater machen?
- Einem kurzen Lebenslauf mit Foto
- Einem ausgefüllten Bewerbungsformular
Das Email geht an: info@theatertotal.de
Jede*r Bewerber*in wird zu einem zweitägigen Kennenlernworkshop mit Schauspielübungen, Improvisationen und Tanz eingeladen. Gebt in der Bewerbung gerne an, welcher der Termine euch lieber ist und wir versuchen dies zu berücksichtigen. Der Workshop wird geleitet von der künstlerischen Leitung des Projekts Barbara Wollrath-Kramer und der Tanzdozentin Chrystel Guillebeaud. Die Kosten hierfür betragen: 130 € (inklusive Übernachtungsmöglichkeit und Verpflegung; bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen und im Vorfeld Lebensmittelunverträglichkeiten angeben).
Ende Juli werden die Zu- und Absagen verschickt und am 1. September 2023 geht das Projekt dann auch schon los.
Alle Schritte und Termine in der Übersicht:
Kennenlernworkshop
TheaterTotal kennenlernen
FAQ
Häufige Fragen
Muss ich schon Theater gespielt haben oder besonders talentiert sein?
Nein, Erfahrungen im Bereich Theater und spezielle Begabungen sind keine Voraussetzung für die Bewerbung bei TheaterTotal intensiv.
Unsere Auswahlkriterien sind: Offenheit, Aufmerksamkeit, Beweglichkeit, Ausdrucks- und Kritikfähigkeit. Wir suchen immer nach den verborgenen Stärken und Talenten der Bewerber*innen.
Was ist, wenn ich zu keinem der beiden Kennenlernworkshops kommen kann?
Die Teilnahme am Kennenlernworkshop ist obligatorisch. Bisherige Erfahrungen haben gezeigt, dass eine anderweitige Form des Kennenlernens nicht ausreicht, um über eine Eignung für das Projekt zu entscheiden. Solltest du also an keinem der beiden Termine Zeit haben, bitten wir dich, von einer Bewerbung abzusehen.
Ich kann mir das Projekt momentan nicht leisten. Was kann ich tun?
Wir können es gut nachvollziehen, dass nicht jede*r sich die Teilnahme-Kosten für TheaterTotal intensiv leisten kann. Wir möchten nicht, dass dies zum Ausschlusskriterium für das Projekt wird.
Wenn ihr in dieser Lage seid, ruft uns an und wir versuchen gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
Wie finanziert sich das Projekt?
Da das gesamte Projekt auf dem Niveau eines professionellen Theaterbetriebes arbeitet, decken die Teilnahme-Beiträge nur einen Bruchteil der Kosten ab. TheaterTotal intensiv kann ungefähr einen Drittel der Kosten durch Kartenverkäufe selbst erwirtschaften. Die restlichen finanziellen Mittel stammen von Stiftungen, Sponsoren, der Stadt Bochum und zahlreichen privaten Spendern.