WIR MACHEN THEATER
Dieses Projekt ermöglicht den Jugendlichen, sich auf den Weg zu sich selbst zu machen. Es ist ein Jugendprojekt im besten Sinne, mitten in Deutschland, mitten in unserer Gesellschaft. Und wir haben alle was davon. TheaterTotal begreift sich als Werkstatt für die Zukunft, die Raum für Entwicklung von Visionen gibt und dabei ausgediente Muster über Bord wirft.
Mein größtes Anliegen ist, dass junge Menschen lernen, Verantwortung zu tragen – für sich, für andere, für unsere Umwelt.
Barbara Wollrath-Kramer

Unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wollrath-Kramer gibt TheaterTotal seit 1996 jährlich bis zu 30 interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich während dieses Projekts in Schauspiel, Tanz, Gesang, Kostümschneiderei, Bühnenbild, Ton und Technik, Regieassistenz, Management, Fundraising, Grafik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.
In Zusammenarbeit mit international bekannten Künstler*innen werden die Teilnehmer*innen auf professioneller Basis ausgebildet. Und nicht nur das: Sie planen, kochen, waschen, putzen, machen grundsätzlich alles selber, oder lernen, es zu tun.
All ihre Kraft und Zeit widmen sie dem einen gemeinsamen Ziel – mit TheaterTotal zu begeistern. Der Name ist Programm, denn das Theater wird total, in all seinen Facetten hautnah erfahren.
TheaterTotal erhielt und erhält immer noch zahlreiche Preise und Auszeichnungen regional, deutschlandweit und im Ausland. Finanziert wird das Projekt vor allem durch Spenden und Fördergelder. Das, was wir fördern, lebt. Wir danken allen Freunden für die langjährige Unterstützung.
TEILNEHMER

Johanna Basten
Ensemble

Amira Dorloff
Ensemble

Eveline Grote
Ensemble

Titus Holzmann
Ensemble

Manyara Höllrigl
Ensemble

Louis Kerner
Ensemble

Eric Kunath
Ensemble

Luz Lipp
Ensemble

Christopher Ludwig
Ensemble

Elias Magerstädt
Ensemble

Julian Rübel
Ensemble

Johanna Schäfer
Ensemble

Nikola Sieber
Ensemble

Laura Steinmayer López
Ensemble

Cornelius von Bargen
Ensemble

Mia Nadine Vatter
Ensemble

Till Volkner
Ensemble
FACTS
Eigenproduktionen
hat TheaterTotal seit der Gründung im Jahre 1996 hervorgebracht
Tourneeorte
haben wir innerhalb der letzten 25 Jahre besucht
Performances
haben wir performt
Teilnehmer*innen
haben für sich und das Publikum Großes gezeigt
Wenn ich morgens das Haus verlasse, frage ich mich nachts auf dem Rückweg, ob dazwischen zwei Tage lagen.
Jan Hendrik von Minden, TT 17/18

ERFOLGE - AUSZEICHNUNGEN
TheaterTotal ist Robert Jungk Preisträger 1999
Workshop bei Théâtre du Soleil in Paris
Performance bei der Verleihung des mfi Preis
»Kunst am Bau« in der Kokerei Zollverein und in der Philharmonie, Essen
Performance zur Einweihung des weltweit größten Passivhaus- Bürogebäudes ENERGON in Ulm
Friedenswellen – Performance auf dem Bochumer Südring bei den türkisch-deutschen Theatertagen
Performance der Schönsten – Kunst im öffentlichen Raum 2006
TheaterTotal bespielt mit 120 Schülern aus Bochumer Schulen
7 Kunstwerke im öffentlichen Raum
Shakespeare in Herten – Gestaltung der Eröffnung eines neuen Gebäudes der Christy Brown Förderschule in Herten mit 200 Schülern dieser Schule
Paradies verschenkt – auf Leitersprossen in das gelobte Land
Auftragswerk der Ruhrtriennale 2009 mit 150 Jugendlichen aus 4 verschiedenen Schulen
Performance zur Einweihung des Kubus bei Situation Kunst in Bochum
Die Konferenz der Vögel – ein Auftragswerk der Ruhrtriennale 2010 in Kooperation mit TheaterTotal
Tanztheater mit 110 Jugendlichen in der Jahrhunderthalle Bochum
… Wer will schon gern normal sein? – Über die Suche nach dem Einzigartigen – ein Kooperationsprojekt mit der Alfred-Herrhausen-Schule in Düsseldorf, Aufführung im Tanzhaus NRW
»Raum für Zukunft« – Bühneneröffnung und Einweihung der Albertus-Magnus-Kirche in Bochum im Oktober 2014
20-jähriges Jubiläum und Premiere von »MINDESTENS ALLES – ein Film über TheaterTotal« gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes im Dezember 2016
Performance zur Eröffnung des Anneliese Brost Musikforums Ruhr im Oktober 2016
Kooperation mit den Bochumer Symphonikern und Flüchtingskindern der Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum im Januar 2017 u.a.m.
Jährliche Teilnahme beim Kulturpfadfest Essen mit der jeweils aktuellen Performance seit 2002 ...


DOZENTEN

Barbara Wollrath-Kramer
Künstlerische Leitung/Geschäftsführung
wollrath-kramer.de

Ralf Dietz
Hauptbüro/Buchhaltung

Leon Brüggemann
Dramaturgie/Assistenz

Carlos Sampaio
Tanz/Choreographie
carlos-sampaio.com

Finn Brüggemann
Gesang

Oliver Sproll
Fechten/Kampfchoreographie
oliver-sproll.de

Dr. Gergana Panova-Tekath
Tanz der Völker

Marta Sproll
Öffentlichkeitsarbeit
martasproll.de

Lena Martin
Kostümdesign

Felix Althoff
Bühnentechnik

Philipp Quest
Schauspiel/Rollenarbeit

Jakob Baumert
Musik/Komposition

Volker Beushausen
Fotografie
beushausenbild.de

Monika Buschey
Sprache/Dichtonie

BS_Stuntteam
Kampfkunst

Annelise Soglio
Tanz/Choreographie

Michael Hess
Tanz/Projekte

Niels Kramer
Technische Leitung/Sicherheitstechnik

Chun-Hsien Wu
Thai Chi
doublec.org

Isabel Anobian
Vertikaltuch
Geschäftsführung
Barbara Wollrath-Kramer
Buchhaltung,
Assistenz Geschäftsführung
Ralf Dietz
Bühnentechnik, Sicherheitstechnik
Niels Kramer
IT
Dr. Stefan Krusenbaum
Andreas Salomon
Unternehmensberatung
Catharina Barker
Bettina Eickhoff
Anette Hanß
Niel Kramer
Volker Marquaß
Gabriele Schild-Gerhardt