TheaterTotal stellt sich vor

Über uns

THEATERTOTAL IST LERNEN FÜRS LEBEN

Theater Total ist ein Ort, an dem junge Menschen und erfahrene Künstler sich begegnen.

Unter der künstlerischen Leitung von Barbara Wollrath-Kramer gibt TheaterTotal seit 1996 jährlich etwa 30 interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich auf einer ganzen Bandbreite kreativer Berufe auszuprobieren und Erfahrungen zu sammeln.

Bei der Zusammenarbeit mit international bekannten, professionellen Künstler*innen werden die Teilnehmer*innen in Schauspiel, Tanz, Gesang, Kostümschneiderei, Bühnenbild, Ton und Technik, Regieassistenz, Management, Fundraising, Grafik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgebildet. Und nicht nur das: Sie planen, kochen, waschen, putzen, machen grundsätzlich alles selber, oder lernen, es zu tun.

All ihre Kraft und Zeit widmen sie dem einen gemeinsamen Ziel – mit Theater total zu begeistern. Der Name ist Programm, denn das Theater wird total, in all seinen Facetten hautnah erfahren. Aus gemeinsamem Engagement entsteht ein selbst erarbeitetes Theaterstück, das mit einer Tournee in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgeführt wird. Über seine Eigenproduktionen hinaus kooperiert TheaterTotal regelmäßig mit Schulen. Schüler*innen bekommen hierbei die Teilnehmer als Paten an die Hand. Zusammen arbeiten sie an einer gemeinsamen Performance und stellen diese in der Öffentlichkeit vor. Neben diesen größeren Projekten führen die Teilnehmer*innen Workshops an Schulen durch. TheaterTotal möchte jungen Menschen Orientierung geben und damit Perspektiven schaffen für Leben und Beruf. TheaterTotal heißt: Lernen durch Erfahrung.

TheaterTotal ist Träger des Robert-Jungk-Preises und wurde durch mehrmalige Einladungen zu den Jugendtheatertreffen der Berliner Festspiele ausgezeichnet.

50
Eigenproduktionen

hat TheaterTotal seit der Gründung im Jahre 1996 hervorgebracht.

112
Tourneeorte

haben wir innerhalb der letzten 25 Jahre mit unseren Inszenierungen besucht.

634
Teilnehmer*innen

haben das Projekt bis heute gemacht.

Mindestens alles

Ein Dokumentarfilm über TheaterTotal im Rahmen des Projektes „Grenzüberschreitung“ gefördert von der Kulturstiftung des Bundes

Über das gesamte Projektjahr 2015/2016 hinweg begleitete ein Filmteam die Teilnehmer*innen von TheaterTotal. Vom ersten Kennenlernen im September 2015, den darauf folgenden Proben für die Tanzperformance, über die dreimonatige Tournee durch Deutschland mit einem selbst ausgewählten Theaterstück bis hin zu dem Augenblick, in dem die „Alten“ den „Neuen“ Platz machen, dokumentiert der Film die künstlerische und pädagogische Arbeit von TheaterTotal. Was bedeutet Grenzüberschreitung und was heißt Lernen aus Erfahrung?

Team

Regie und Schauspiel
Barbara Wollrath-Kramer

Tanz
Chrystel Guillebeaud
Carlos Sampaio

Volkstanz
Gergana Panova-Tekath

Kampfkunst
BS_Stuntteam

Bühnenfechten  
Oliver Sproll

Tai Chi
Chun-Hsien Wu

Gesang
Finn Brüggemann

Bühnenbild        
N. N.

Kostüme
Lena Martin

Sound, Komposition
Jakob Baumert

Bühnentechnik
Niels Kramer

Sicherheitstechnik
Niels Kramer

Fotografie
Volker Beushausen

Gestaltung
Agentur Oktober
Gestaltungsbüro Hersberger

IT
Dr. Stefan Krusenbaum
Stefan Salomon
Ultramarin OHG

Geschäftsführung
Barbara Wollrath-Kramer

Buchhaltung/
Assistenz Geschäftsführung
Ralf Dietz

Unternehmensberatung
Catharina Barker
Bettina Eickhoff
Anette Hanß
Volker Marquaß
Gabriele Schild-Gerhardt

Kuratorium TheaterTotal
Franz-Ludwig Blömker
Nina Brunster
Bettina Eickhoff
Lothar Gräfingholt
Anja Hohendahl
Jürgen Krass
Cathrin Rose
Susanne Schmiegel-Gowin
Katja Seidl

Theatertotal fördern, aber wie?

Seit 1996 wird unsere Arbeit ermöglicht von Freunden und Partnern, die unsere bundesweit anerkannte Arbeit unterstützten, weil sie sich für Innovationen im Bildungsbereich interessieren und begeistern. Ein Drittel unserer Gesamtkosten erwirtschaften wir durch unsere jährliche Tournee, durch Workshops und Events selber – alles andere wird durch Förderer unserer gemeinnützigen Arbeit getragen.

Jetzt spenden